
Definiton & Ziele
Die GSAAM ist eine interdisziplinäre Fachgesellschaft in erster Linie für Ärzte: Die Abkürzung GSAAM bedeutet "German Society of Anti-Aging Medicine", d. h. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging-Medizin. Sie wurde 1999 in München als eingetragener Verein gegründet, ist national- sowie international tätig und pflegt enge Kooperationen mit europäischen- als auch weltweit agierenden Fachgesellschaften im Bereich Prävention und Anti-Aging Medizin."In den letzten Jahren hat die GSAAM eine dynamische Entwicklung ihrer Mitgliederzahlen erfahren und verzeichnet derzeit über 1000 Mitglieder. Sie ist aufgrund ihrer Größe in der Lage, wissenschaftliche Stellungnahmen abzugeben, juristische Grundsatzfragen klären zu lassen, Gutachten rationell zu verfassen und diese ihren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen."
Die GSAAM als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft hat folgende Ziele:
- Entwicklung von Untersuchungssystemen zur Früherkennung gesundheitlicher Risiken (z.B. Herz- Kreislauferkrankungen, Schlaganfall, Osteoporose, Krebserkrankungen, Demenzformen) mit entsprechenden Verfahren der Prävention.
- Entwicklung von Kriterien und Standards für eine Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement) in der Präventions- und Anti-Aging-Medizin.
- Wissens- und Informationsaustausch über jeweils aktuelle Erkenntnisse.
- Förderung der bundesweiten Weiterbildung
Fortbildungen
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement-Konzepte für die Präventionsmedizin
Empfehlungen auf Basis der ISO-Normen für Praxis und Klinik
Autorin:
Prof. Dr. med. Josefa Schreiner-Hecheltjen