
Ernährungsfaktoren wirken sich auf niedriggradige chronische Entzündungen aus
In einer kürzlich veröffentlichten Studie weisen italienische Forscher darauf hin, dass Ernährungsfaktoren das Immunsystem direkt
In einer kürzlich veröffentlichten Studie weisen italienische Forscher darauf hin, dass Ernährungsfaktoren das Immunsystem direkt
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass chronische Entzündungen bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS)
Es Hinweise darauf, dass der oxidative Stress bei Fibromyalgie erhöht ist, obwohl nicht bekannt ist,
Vitamin D ist ein fettlösliches Steroidhormon, das an der Kalziumhomöostase und derSynthese antimikrobieller Peptide beteiligt
Eine wichtige Art zur Sicherstellung der mitochondrialen Qualitätskontrolle ist die Beseitigung überschüssiger oder beschädigter Mitochondrien
Die Ergebnisse stimmen mit anderen Studien überein, die bei jugendlichen Ratten, die Zucker konsumieren, anhaltende
Menschen mit dominanter DEB haben nur eine einzige Kopie der pathogenen (krankheitsverursachenden) Mutation, die ausreicht,
Durch die personalisierte Betreuung geht die integrative Medizin über die Behandlung von Symptomen hinaus und
Bei dieser Analyse teilten die Forscher die Studienteilnehmer anhand ihres hsCRP-Ausgangswerts in zwei Gruppen ein:
Neben den bekannten antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften des Ozons besteht jedoch noch ein gewisser Wissensbedarf
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.