Doctaris Plus Badge

Handout-Center

Referent*innen
Referent*in wählen...
Referent*innen
Fachbereich
Langlebigkeit – Sehnsucht und Wirklichkeit – welche Rolle spielt die Immunseneszenz?
Ganzheitliche Ansätze in der Schmerztherapie: Mehr als nur Schmerzmittel
Die 5 Säulen der innovativen Biogenese
Naturheilkundliche Strategien bei ME/CFS
Entgiftungsgenetik - welche Rolle spielen unsere CYP-Gene?
Die Linde in der Gemmotherapie - Heilpflanze des Jahres 2025 und ihre vielseitigen Anwendungen
Parasiten und ihre Bedeutung für die funktionelle Medizin - Lebensräume, Wirtswechsel und systemische Effekte
Die CCL5-CCR5-Achse – Der wissenschaftliche Link von Kiefer-Cavitations zur Integrativen Zahnmedizin
Chronische Müdigkeit, Stress und Schlafstörungen - gibt es eine genetische Komponente?
TCM trifft funktionelle Medizin - wie eine alte Weisheit die moderne Medizin bereichert
Hautkrankheiten Ganzheitliche Therapieansätze Stress als Einflussfaktor
Wenn Histamin zum Problem wird. Ursachen, Symptome und Lösungswege
Faszien als zentrales und verbindendes Element des Beckens
Ganzheitliche Körperanpassung im Bodyadjustment
Schädelverletzung mit Diaphragmen in Kombination mit Neuroathletik Training
Die Bedeutung der Leber in der Therapie aus Sicht der Osteopathie in Kombination mit der TCM
Aspekte einer zyklusbasierten Rehaplanung nach Kreuzbandriss
Gemmotherapie beim „atopisch-allergischem Formenkreis“
Faszination Faszienforschung Was ist neu und relevant für die Manual- und Bewegungstherapie?
Diaphragma Abdominale – Schlüsselstruktur für Atmung, Haltung und Organfunktion
Die Colon Hydro Therapie: Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten in der ganzheitlichen Praxis
PMS und Menstruationstörungen ganzheitlich behandeln
Aktive Behandlungsmöglichkeiten bei Erschöpfung
Die 6-Phasen-Tabelle am Beispiel von Diabetes - ein systemischer Ansatz in der ganzheitlichen Therapie
Dr. med. Udo Böhm: Relatives-Energie-Defizit-Syndrom RED-S
Holistische Therapiekonzepte von chronischen Krankheiten am Beispiel von Long COVID
Die Bedeutung der Phytotherapie in der immunologischen Therapie: Evolutionäre Perspektiven und naturbasierte Ansätze zur Infektabwehr
Von der Forschung in die Klinik - Immunbalance - Innovative Therapieansätze zur verbesserten Immunregulation und zellulären Regeneration
Die Rolle von Ernährung und Vitalstoffen zur Förderung von Langlebigkeit und Healthy Aging
Naturheilkundliche Ansätze für Longevity im Alltag
Brainfog- Hilfe durch Gehirnjogging mit Phytotherapie und Mikronährstoffen
Die Strategie beim komplexen Fall – wie biologische Medizin angewendet wird
Prof. Dr. nat. Michaela Döll: Neue Therapie Chancen: Polymorphismen und Krankheitsrisiken - welche Rolle spielt die Epigenetik ?
Fluch der Zecken - wie die moderne Labordiagnostik der Borreliose auf die Spur kommt
Immunologische Aspekte stressbedingter Krankheitsbilder: Ansatz der Mikroimmuntherapie
Integration der Ionen-Induktions-Therapie mit Psychoneuroimmunologie in der klinischen Praxis
Entgiftungsstörungen als Trigger chronischer Entzündungen - Genetische Aspekte einer systemischen Dysregulation
Mentale Stärke durch Epigenetik: Wie Nährstoffe und Biohacking Fokus und Konzentration verbessern
Energiestoffwechsel & Neuro-Metabolismus-Neuroschutz VS. Neurodegeneration und Schmerz
Longevity–„Nur ein neuer Trend oder ein sinnvoller Ansatz für gesundes Altern?“
Leben verlängern durch moderne Diagnostik
Blutwerte & Immunsystem
Perfusionsstörungen - nur lästig oder ein unterschätzter Risikofaktor?
Der Einsatz von Mikronährstoffen bei Silent Inflammation
Schmerzen, Entzündung und Silent Inflammation
Myofasziale Schmerzsyndrome Häufige Ursachen und erfolgversprechende Behandlungsstrategien aus der Praxis- ein multimodaler Therapieansatz
Entzündung für immer und ewig? Post Covid-Long-Covid-Post-Vac - wenn ein buntes Bild Dunkelheit ins Leben bringt!
Biokinematik und Achtsamkeit in der modernen Schmerztherapie
Implantieren ist mehr als Löcherbohren und Pfostensetzen – Zahnärztliche Implantologie im Spannungsfeld von Osseointegration und Osteoimmunologie
Genetische Einflüsse neu verstehen: Ein Epigenetik-Leitfaden für Heilberufe
Neue Erkenntnisse zu Kreatin: Potenziale für die praktische Anwendung
Immunologische Diagnostik bei Long- & Post-Covid
Longevity-Medizin in der Praxis – therapeutische Intervention zur Beeinflussung der „Hallmarks of Aging“
Ein unterschätzter Wirkstoff: Kreatin - Ganzheitlicher EInsatz in der NHP
Neuronale Verschaltung und Stresswahrnehmung
Bedeutung & Einsatz von Mikronährstoffen bei Darmerkrankungen
Optimierung der mitochondrialen Gesundheit: Praxisnahe Strategien für Therapeuten zur Verbesserung des Energiestoffwechsels und der Patientenbehandlung
Behandlungsmethoden der Osteoporose
Neue Wege in der Diagnostik mitochondrialer Dysfunktion
Die autonome Atmung als funktionellmedizinisches Therapie-Tool
Die Haltungsmedizin aus funktionell-integrativer Perspektive - multisystemische Therapie- und Präventionsstrategien
Das Pankreas - Mittler zwischen Verdauungs-, Zuckerstoffwechsel und Mikrobiom?
Naturheilkundliche Pädiatrie
Multimodulare Biologische Krebstherapie - Krebs als Metabolisches Leiden
NAD+ und NADH: Kleine Moleküle als Therapie für Alterskrankheiten und das Chronische Fatigue Syndrom?
Fasten, Scheinfasten und Fasten-Mimetika zur Förderung von Autophagie und Longevity
Stoffwechselstörungen durch Umweltbelastungen - was gilt es zu beachten?
Retox-Falle Umwelt - warum regelmäßiges Entgiften so wichtig ist
Entgiftung & Genetik
Toter Zahn – tote Mitochondrien - toxische und immunologische Belastung aus der oralen Innenwelt
Die oft vergessenen Krankmacher im Mund
Indikationen für und Anwendung von Ozon in der modernen Orthopädischen Praxis
Prof. Dr. nat. Michaela Döll:Übergewicht und Psyche - wenn es mit dem Abnehmen nicht klappt
Prof. Dr. nat. Michaela Döll: Adipositas, Dyslipoproteinämien und Statine – gibt es Alternativen aus dem Bereich der Naturstoffe?
HP Nicola Gruber: Naturheilkundliche Therapieoptionen bei Allergien
Benjamin Börner: Wenn Corona auf die Nerven geht - Neurodegeneration durch Long COVID und Post-Vac
Dr. Wolfgang Bayer: Fettsäuren - Grundlagen, Diagnostik, Anwendungsgebiete, Ernährung & Supplementierung
HP Philipp Nedelmann: SIBO - Die bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms Was steckt dahinter / Q&A
Dr. rer. nat. Heiko Hofmann: Mikrobiom und Metabolom bei Turmorerkrankungen
Thorsten Schmitt: Der Einsatz von Vitalpilzen im therapeutischen Alltag
Dr. rer. nat. Susanne Heinrichs: Naturheilkundliche Therapieoptionen bei Allergien – die Gemmotherapie im Fokus
Prof. Dr. med. MSc . Matthias Willmann: Das Darm Mikrobiom: Ein neu entdecktes Organ für ein gesundes Leben?
Dipl. Biol. Annette Mahler: Symbiose Mensch Bakterien - Interaktion zwischen Darmbakterien und Immunsystem
Monique Thill: Stoffwechsel - Einflussfaktoren, altersbedingte Störungen und Therapieotopnen
Dipl. Sportwiss. (univ.) Carsten Stockinger: Abnehmen ist leicht –weniger essen, mehr verbrauchen! Oder war da noch was?
Günter Karl Hartner: Die Kraft des Stoffwechsels - aktuelle Therapiestrategien aus der Praxis und deren Auswirkungen auf Zellen, Blutzirkulation, Hormone und Entzündungen
Dr. rer. nat. Michaela Detzel: Detox 2.0 Entgiftung mit dem innovativen Plus der Autophagie-induzierten Zellregeneration
Dr. med. Petra Blum: Einführung in die Mikroimmuntherapie
Priv. Doz. Dr. med. univ. Veronika Matzi & Adis Hurem: Erschöpfungszustände nach viralen Infekten - Lösungsansätze für die Praxis zur Optimierung des Immunsystems und zur Therapie von Erschöpfungssyndromen
Dr. med. Klaus Pöttgen: Zell-Entrümplung Autophagie im Kontext der Langlebigkeit – wie man jetzt seine Patienten gesund altern lassen kann
Anja Schäfer: Relevanz & Bedeutung des Mikrobioms bei chronisch degenerativen Erkrankungen
Dr. med. Stephan Bortfeldt: Diagnostik- und Therapiekonzepte im Kontext der funktionellen Medizin
Patrick Engels: Energie, Immunsystem und Stress
Patrick Engels: Stoffwechsel und Energie - Gesunde Energieerzeugung aus der Perspektive der Funktionellen Medizin
Dr. med. Siddhartha Popat: Burnout oder Depression? Eine schwierige Differentialdiagnose aus hausärztlicher Sicht
Dr. rer. nat. Brigitte Skalsky: Die Bedeutung ausgewählter Mikronährstoffe bei Stress & Burnout
Günter Karl Hartner: Therapeutische Möglichkeiten der mitochondrialen Dysfunktion
Dr. med. Volker v. Baehr: Immunologische Diagnostik bei Tumorkerkrankungen
Dr. med. Stephan Bortfeldt: Stoffwechseldiagnostik und -optimierung. Behandlungskonzepte aus der Praxis für die Praxis
Prof. Dr. med. Josefa Schreiner-Hecheltjen: Mitochndriale Medizin - Bedeutung und Stellenwert in der Medizin von heute
Dr. med. Ralf Heinrich: Komplementärmedizinische Therapieoptionen in der Onkologie
Petra Kscheschinski: Schwermetalle: Hintergründe, Quellen, Diagnostik & Therapie
Dr. Roman Hausherr: Viruserkrankungen - Biologische Therapiekonzepte
Dr. med. Gerson Lüdecke: Blasenkrebs als komplexe Herausforderung in der Urologie II
Dr. med. Gerson Lüdecke: Blasenkrebs als komplexe Herausforderung in der Urologie I
Dr. Christel Frey: VNS-Analyse aus psychotherapeutischer Sicht
Carsten Jung: Ganzheitliche Therapie und Diagnostik bei Multisytemerkrankungen
Dr. med. Udo Böhm: Umwelt & Gesundheit - Schwerpunkt Resilienz und Polyphenole
Dr. med. Udo Böhm & Ganzimmun: Umweltmedizinische Diagnostik
Dr. med. Kurt Mosetter: Massgeschneiderte Lösungen bei Long & Post Covid
Dipl. Biol. Annette Mahler: Stark gegen Viren & Co - Stärken und Schwächen der zellulären Immunantwort erkennen
Dr. med. Ina Chammah: Viren undercover im Immunsystem; Persistierende Erreger enttarnen und mit Mikroimmuntherapie erfolgreich behandeln
Dr. med. Petra Blum: Mikroimmuntherapie als Schutzschild für Herbst und Winter
Dr. Ute Jachmann-Jahn: Long/Post-Covid - Mikroimmuntherapie als Teil eines multimodalen, präzisen Therapiekonzeptes
Dr. med. Siddhartha Popat: Naturheilkundliche Strategien bei ME/CFS
Dr. rer. nat. Heiko Hofmann: Long-/Post-COVID - virale Reaktivierung & Autoantikörper
Dr. med. Andreas Weyenberg: Ganzheitliches Diagnostik- und Therapiekonzept bei stressassoziierten Erkrankungen
Dr. med. Andrea Gartenbach: Hashimoto Thyreoditis - ein ganzheitlicher Behandlungsansatz
Nicola Gruber: Ganzheitliche Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen
Dr. rer. nat. Michaela Detzel: Diagnostik- und Therapieoptionen bei Weizen-Unverträglichkeit oder Weizen-Allergien
Dr. med. Siddhartha Popat: Die Diagnostik des intestinalen Mikrobioms
Dr. med. Henning Sartor: Probiotika & Co., das Darm-Milieu als Dreh- und Angelpunkt für Mikrobiom und Metabolom
Dr. rer. nat. Heiko Hofmann: Einführung in das Mikrobiom & Metabolom
Dr. med. Siddhartha Popat: Mikronährstofftherapie zur verbesserten Mitochondrialen Biogenese
Prof. Dr. nat. Michaela Döll: Brainaging, Neuroplastizität und Neurogenese - Nutritiver Einfluss durch sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
Dr. med Andrea Gartenbach: Longevity & Stress - Erfahrungen und Strategien mit der IHHT
Dr. med. Harmut Dorstewitz: Wenn das Herz schwächelt - Phytos, die schützen und stützen
Dr. rer. nat. Susanne Heinrichs: Schlafstörungen ganzheitlich behandeln
Dr. med. Stephan Bortfeldt: Mitochondrien und ihre Bedeutung in der Funktionellen Medizin
Andreas König: Ionen-Induktions-Therapie – Die Rolle Integrativer Medizin in der nachhaltigen Leistungsoptimierung
Philipp Nedelmann: Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms – Ursachen, Diagnose und Lösung
Dr. med Stephan Bortfeldt: IHHT und therapeutische Möglichkeiten
Carsten Jung: Erfolgreiche Behandlung von Borreliose - die IHHT im Fokus
Christian W. Engelbert: Vorwärts zu den Wurzeln vom Aderlass bis zum Hypoxietraining - zeitgemäße Entgiftung Gestern - Heute - Morgen
Dipl. Biol. Jörg Ullmann: Chlorella – Entgiftung, Vitamin B12 und Stand der Forschung
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Bergemann: Forever Young - Wunsch und Wirklichkeit. Der Mensch als \"Reparaturwunder\" oder \"permanenter Schadensfall\"?
Prof. Dr. nat. Michaela Döll: Neues vom Quercitin - der \"It\" Substanz aus dem Apfel
Prof. Dr. nat. Michaela Döll: Neue Therapie Chancen: Antibiotikaresistenzen und nosokomiale Infektionen
Warum Detox nur bei chronisch gut hydrierten Patienten Sinn macht: Wasser­trinken – die Mutter aller Entgiftungs­maßnahmen
Leitsymptom: Müdigkeit, körperliche Ursachen, Erschöpfung, Depressivität?
Kinder & Jugendliche mit Gemmotherapie begleiten
Funktionelle Störung der Gut-Brain-Achse (Beispiel Reizdarmsyndrom)
Beurteilung der mitochondrialen Dysfunktion und Therapieansätze
Energiestoffwechselstörungen aus Sicht der Funktionellen Medizin
Handouts & Informationen zum Autophagie Kongress 2023
Hameolaser - ein Gamechanger in der Praxis
Darmsanierung schrittweise: Entzündungshemmung - Mukosa-Repair, Flora-Aufbau
Neuer Ansatz - Gesundheitseffekte des Fastens auch ohne Nahrungsverzicht?
Die proinflammatorischen Wirkungen von Stress
Ganzheitliche Diagnostik und Therapie bei unklarer Erschöpfung
Das neue Gesicht des CFS (chronischen Müdigkeits-Syndroms): „Long Covid“, Nebennierenschwäche, und den Übergang zur Tumorentstehung
Kinderfußfunktion und spätere Haltungsgesundheit des Erwachsenen
Multisystemerkrankungen und ihre Bedeutung für die Haltung
Therapieleitfaden Stoffwechselkur
Neue Therapie Chancen: Stress und Neuroinflammation - die protektive Rolle von Autophagie & Spermidin
Können Darmbakterien die Psyche beeinflussen und umgekehrt? Interaktionen zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn
Fatigue – neuroimmunologische Faktoren und Therapieoptionen
Darmsanierung schrittweise: Entzündungshemmung – Mucosa Repair – Floraaufbau
Die Medikamente Bewegung und Ernährung und deren Einflüsse auf unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit
Welche Rolle spielt die Darmgesundheit für einen leistungsfähigen Stoffwechsel?
Knochenregeneration - Immunologie und Stoffwechsel
Der Stoffwechsel der Neurotransmitter

Simply fill out the form. You will receive the 16-page special edition immediately by e-mail free of charge.

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Silberlinde

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Erkältungskrankheiten

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Sonderdruck IHHT