HYBRIDES FACHORGAN & AKADEMIE
FÜR FUNKTIONELL-INTEGRATIVE MEDIZIN

4CME
Online Kompaktkongress Moderne Funktionelle Medizin:
Nährstoffe als Schlüssel für Hormonbalance, Regeneration & Performance
Live Online CME Kongress
Samstag • 26.04.2025 • 10:00 Uhr
2CME
Die Linde in der Gemmotherapie
Heilpflanze des Jahres 2025 und ihre vielseitigen Anwendungen
Live Online CME Kongress
Dienstag • 29.04.2025 • 19:00 Uhr
Dr. rer. nat. Susanne Heinrichs
Susanne Heinrichs doctaris
2CME
Chronic Fatigue Syndrome (ME-CFS) in der internistischen Praxis
Gezielte Autophagie durch duale Therapie mit IHHT und Spermidin
Live Online CME Webinar
Mittwoch • 30.04.2025 • 18:00 Uhr
Dr. med. Jördis Hendricks
jördis hendricks
3CME
Online Kompaktkongress Ozontherapie
Live Online CME Kongress
Samstag • 17.05.2025 • 10:00 Uhr
2CME
Dunkelfeldmikroskopie
Möglichkeiten und Potenziale einer innovativen Diagnostik
Live Online CME Webinar
Mittwoch • 28.05.2025 • 18:30 Uhr
Dr. med. Thomas Rau
Thomas Rau
2CME
Gemmotherapie bei Herz-Kreislauferkrankungen
Live Online CME Webinar
Dienstag • 02.09.2025 • 19:00 Uhr
Dr. rer. nat. Oliver Ploss
oliver ploss

DOCTARIS® AKADEMIE

Logo Doctaris Plus

ON DEMAND KONGRESS

Longevity Medizin in Wissenschaft & Praxis

mit Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos, Gisela Peters & Patrick Engels

longevitykongress

Aktuelles

ballaststoffe und ihr einfluss auf das darmmikrobiom

Sie sind alles andere als unnötiger Ballast und haben eine vielfach protektive Wirkung, die sich nicht nur positiv auf den Darm sondern auch auf die Gesamtgesundheit auswirkt und allgemein mit einem erniedrigten Mortalitätsrisiko invers korreliert: Die Faser-, oder Ballaststoffe. Dabei gilt die Zufuhr, gemäß großer Verzehrsstudien, in unserer Bevölkerung als deutlich zu gering und so wird das präventive Potential dieser unverdaulichen Substanzen in der Bevölkerung kaum genutzt. Im Zuge der verminderten Aufnahme können, umgekehrt, aber eine Reihe von Zivilisationserkrankungen begünstigt und vor allem die Darmgesundheit nachteilig beeinflusst werden. Studiengeprüfte lösliche Ballaststoffen wie z. B. resistente Stärke aus Mais, Pektin aus Kiwifrüchten und Arabinogalaktane aus Akazienfasern, aber auch Polyphenole aus diversen Beerenfrüchten wirken als Prebiotika und fördern im Intestinum u. a. die Ansiedlung wertvoller butyratbildender Bakterienstämme. Außerdem konnte in einer Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen zu diesen speziellen Rohfaserstoffen ein positiver Einfluss auf das Gewichtsmanagement sowie den Insulin-, und Lipidmetabolismus beobachtet werden.

rantes

Die menschliche Gesundheit ist ein komplexes Zusammenspiel von Organen, Geweben und Systemen. Lange Zeit wurden Zähne und Kiefer als separate Bereiche betrachtet, losgelöst von den Prozessen, die den gesamten Körper betreffen. Doch diese Ansicht hat sich gewandelt. Immer mehr Beweise weisen darauf hin, dass chronische Entzündungen im Kiefer nicht nur lokale Beschwerden verursachen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben können. Ein zentraler Faktor in diesem Zusammenhang ist das Chemokin RANTES/CCL5 (R/C), das als Signalstoff in entzündlichen Prozessen eine Schlüsselrolle spielt.

Hohe R/C-Werte deuten auf eine starke Immunantwort hin, die möglicherweise weitreichende systemische Auswirkungen hat. Die jüngste Forschung legt nahe, dass bestimmte Kieferknochenpathologien – insbesondere knochenmarkbedingte Läsionen – durch eine besonders hohe Expression dieses Chemokins gekennzeichnet sind. Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen R/C-Expression und Kieferknochenpathologien wie apikaler Parodontitis (AP) und knochenmarkbedingten Kieferknochenläsionen (BMDJ/FDOJ).

mitochondriale dysfunktion und oxidativer stress bei mecfs

Die Verbindung zwischen ME/CFS und Long-COVID

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) ist eine komplexe Erkrankung, die durch anhaltende, schwere Erschöpfung gekennzeichnet ist. Nach der SARS-CoV-2-Pandemie berichten viele Genesene über vergleichbare Langzeitsymptome („Long-COVID“). Beide Krankheitsbilder überschneiden sich in zentralen Symptomen wie Fatigue, „Brain Fog“ und Schlafstörungen. Forscher vermuten, dass mitochondriale Funktionsstörungen und erhöhter oxidativer Stress bei ME/CFS und Long-COVID eine Schlüsselrolle spielen.

Forscher vermuten, dass mitochondriale Funktionsstörungen und erhöhter oxidativer Stress bei ME/CFS und Long-COVID eine Schlüsselrolle spielen. Eine unzureichende Abwehr gegen freie Radikale wirkt sich dabei massiv auf Energie- und Stoffwechselprozesse aus.

sonderdruck detox stoffwechsel und gesundheit
Logo Doctaris Plus
Der Schmerz der Leber ist die MüdigkeitDie Hauptsymptome eines gestörten Stoffwechsels sind gastrointestinale Beschwerden, Gewichtsprobleme, Hautveränderungen, chronische Schmerzzustände und vor allem Müdigkeit und Energielosigkeit durch eine ineffiziente Energiebereitstellung, verursacht durch e...

// Anzeige

Jetzt zum NatuGena® Partnernetz anmelden
und 50 € Gutschein erhalten

Mit unserem Netzwerk bietet sich Ihnen regelmäßige Möglichkeiten zum Austausch und fachlichen Weiterbildung im Bereich der orthomolekularen Medizin ebenso wie viele attraktive Rabatte.

Ihre Vorteile

NEU: DOCTARIS® HANDOUT CENTER

DOCTARIS® Handout Center

Finden Sie alle Handouts zu unseren hochwertigen Video-Kursen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal an einem Ort. Nutzen Sie unser Handout-Center, um jederzeit auf wertvolle Referentenmaterialien zuzugreifen und Ihr medizinisches Wissen zu erweitern.

KÜRZLICH HINZUGEFÜGT

Die CCL5-CCR5-Achse – Der wissenschaftliche Link von Kiefer-Cavitations zur Integrativen Zahnmedizin
Chronische Müdigkeit, Stress und Schlafstörungen - gibt es eine genetische Komponente?
TCM trifft funktionelle Medizin - wie eine alte Weisheit die moderne Medizin bereichert
Hautkrankheiten Ganzheitliche Therapieansätze Stress als Einflussfaktor
Wenn Histamin zum Problem wird. Ursachen, Symptome und Lösungswege
Faszien als zentrales und verbindendes Element des Beckens

DOCTARIS® MEDIATHEK

Chronische Müdigkeit, Stress und Schlafstörungen - gibt es eine genetische Komponente?

Wenn Histamin zum Problem wird. Ursachen, Symptome und Lösungswege

Aktive Behandlungsmöglichkeiten bei Erschöpfung

Die 6-Phasen-Tabelle am Beispiel von Diabetes - ein systemischer Ansatz in der ganzheitlichen Therapie

Fluch der Zecken: Wie die moderne Labordiagnostik der Borreliose auf die Spur kommt.

Dieser Kurs bietet einen Einblick in genetische Faktoren von Erschöpfung und Stress – und zeigt, wie epigenetische Maßnahmen die Resilienz stärken können

Histaminprobleme ganzheitlich betrachtet – von Ursachen über Diagnostik bis zu integrativen Therapieansätzen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität

Fundiertes Wissen zu den Ursachen von Erschöpfung – Felix Neuhaus zeigt Ihnen, wie gezielte Diagnostik und integrative Therapie neue Wege zur Regeneration eröffnen

Lernen Sie, wie die 6-Phasen-Tabelle chronische Erkrankungen systematisch erfassbar macht – und fundierte Therapieentscheidungen in der Praxis unterstützt

Unspezifische Symptome, komplexe Diagnose: Dieser Kurs zeigt, wie moderne Verfahren – insbesondere der EliSpot-Test – bei Borreliose Klarheit schaffen können.

Logo Doctaris Plus

Mehr Inhalte. Mehr Wissen. Mehr Antworten. Jetzt kennenlernen!

25
14
99
Monatlich / Jederzeit kündbar
  • Freier Zugang zu allen Kongressaufzeichnungen
  • Zugang zu allen Online CME Kongressen
  • Zugriff auf weiterführende Informationen & Handouts
  • Alle Kurse in unserer Online Akademie verfügbar
  • Alle Artikel unbegrenzt lesen
  • Voller Zugriff auf das Studienarchiv
  • Zugriff auf das DOCTARIS® Handout Center
  • Jederzeit kündbar
AKTION!
plus ad 2

WEITERE ARTIKEL

kreatin im leistungssport effekte auf muskelkraft und oxidativen stress
Kreatin ist eines der am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel im Sport, besonders bei Athleten, die ihre Leistungsfähigkeit bei intensiven, kurzen Belastungen steigern möchten. Die schnelle Wiederauffüllung von ATP, dem primären Energieträger in Muskelzellen, ist eine Schlüsselrolle vo...
die rolle des rantes ccl5 chemokins
Die menschliche Gesundheit ist ein komplexes Zusammenspiel von Organen, Geweben und Systemen. Lange Zeit wurden Zähne und Kiefer als separate Bereiche betrachtet, losgelöst von den Prozessen, die den gesamten Körper betreffen. Doch diese Ansicht hat sich gewandelt. Immer mehr Beweise weisen darau...
eine reise ins reich der hepatischen entgiftung
Stellen Sie sich mal eine Abwasserkläranlage ohne Enzyme oder Bakterien und ohne regelmäßige Reinigung ihrer Filter vor - das wäre eine vorprogrammierte Katastrophe für die Natur und die umliegenden Ortschaften. Dasselbe gilt für die Leber, deren Aufgabe nicht nur im Reinigen besteht, sondern die...
ballaststoffe und ihr einfluss auf das darmmikrobiom
Logo Doctaris Plus
Sie sind alles andere als unnötiger Ballast und haben eine vielfach protektive Wirkung, die sich nicht nur positiv auf den Darm sondern auch auf die Gesamtgesundheit auswirkt und allgemein mit einem erniedrigten Mortalitätsrisiko invers korreliert: Die Faser-, oder Ballaststoffe. Dabei gilt die Z...
Low Level Lasertherapie
Wundheilungsstörungen im Anal- und Steißbeinbereich sind häufige Gründe für einen Vorstellungstermin beim Facharzt. Bei den meisten betroffenen Patienten stellen diese proktologischen Beschwerden eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität dar. Während eine relevante Rate an Wundheilungsstöru...
phasentrennung als schaltermechanismus
Logo Doctaris Plus
Autophagie ist essenziell für den zellulären und organismischen Erhalt, da sie den Abbau und das Recycling zellulärer Komponenten ermöglicht. Überalterte Organellen, fehlgefaltete Proteine und eingeschlossene Schadstoffe werden entfernt. Besonders unter Stressbedingungen oder bei Nährstoffmangel ...

CAUSAMEDIC® MAGAZIN

NEU!

Ihr hybrides Fachmagazin
für Funktionell-Integrative Medizin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bunny.net zu laden.

Bunny.net-Player laden

STUDIEN IM FOKUS

Studien gesperrt

Um auf die Studienübersicht zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich kostenfrei für das Fachkreisportal.

// Anzeige

Neues Wissen für helle Köpfe.

Entdecken Sie die neueste Ausgabe der CAUSAMEDIC®

cm mitochondrien mockup

Simply fill out the form. You will receive the 16-page special edition immediately by e-mail free of charge.

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Silberlinde

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Erkältungskrankheiten

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Sonderdruck IHHT