Fachbereich

Herz-Kreislauf

Fachartikel zu Herz-Kreislauf

fachartikel frauenheilkunde
Ich teile mir mit einer Kollegin, die wie ich auch Gynäkologin und Homöopathin ist, eine ganz normale Kassenarztpraxis. Wir suchen immer wieder nach brauchbaren Alternativen, um unsere Patientinnen schonend und erfolgreich zu therapieren sowie auch gleichzeitig ein großes Patientenkollektiv zu erreichen. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich die Spenglersan Kolloide in diesem Zusammenhang sehr gut einsetzen lassen, zum Teil auch in Kombination mit klassisch-homöopathischen Behandlungen und anderen naturheilkundlichen Therapien. Nachfolgend möchte ich von meinen Erfahrungen aus der gynäkologischen Praxis berichten.
Schwangerschaften In der Schwangerschaft lassen sich die Spenglersan Kolloide besonders gut einsetzen. Erkältungen Wenn in der herbstlichen Jahreszeit die katarrhalischen Infekte zunehmen, bewährt sich das Spenglersan Kolloid G. Lassen Sie den Patienten dreimal täglich zehn bis 15 Sprühstöße in d...
fachartikel schwangerschaft

Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 48.000 Babys zu früh auf die Welt, d.h. jedes 16. Kind ist eine Frühgeburt. Ihr Schicksal: Intensivstation, Brutkasten, Beatmungsschläuche, Operationen. Oft stehen den Eltern leidvolle und aufreibende Monate bevor, denn sie müssen schlagartig mit einer völlig neuen Situation fertig werden – mit der Angst um das Leben ihres Kindes.

schwermetalle

Die Exposition gegenüber Schwermetallen ist ein wachsendes Gesundheitsproblem. Die potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit sind weltweit anerkannt. Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Arsen und Cadmium können durch verschiedene Quellen in den menschlichen Körper gelangen. Die Quellen umfassen Industrieabfälle, kontaminierte Nahrungsmittel und Wasser sowie Umweltverschmutzung. Schwermetalle können sich im Körper anreichern und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel neurologischen, kardiovaskulären und metabolischen Störungen.

Die Herzratenvariabilität (HRV) gilt als wichtiger Indikator für das autonome Nervensystem und die kardiovaskuläre Gesundheit. Sie spiegelt die Fähigkeit des Herzens wider, sich den sich ändernden Anforderungen des Körpers anzupassen, indem sie die Zeitintervalle zwischen den Herzschlägen variiert. Niedrige HRV-Werte wurden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stress und bestimmte psychische Störungen in Verbindung gebracht. Vorläufige Forschungen deuten darauf hin, dass eine Schwermetallbelastung die HRV negativ beeinflussen kann. Dies weist auf eine Beeinträchtigung der autonomen Herzfunktion und ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hin.

omega-3-studie-doctaris-bilder blogbeiträge

In der Welt der Herzgesundheit spielen Omega-3-Fettsäuren eine zentrale Rolle. Angesichts des wachsenden Interesses an Nahrungsergänzungsmitteln für die Herzgesundheit, beleuchten wir die Wichtigkeit von Omega-3-Fettsäuren im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir erkunden, warum es entscheidend ist, die Risikofaktoren für diese Erkrankungen zu minimieren und wie Omega-3-Fettsäuren dabei eine Schlüsselrolle spielen. Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Einblick in die Bedeutung dieser essenziellen Fettsäuren und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Herzgesundheit, um das Bewusstsein für die Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen zu schärfen.

heart

Jeder dritte Erwachsene auf der Welt leidet an Bluthochdruck. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Bluthochdruck eine Hochrisiko-Erkrankung, die etwa 51 % der Todesfälle durch Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht. Bluthochdruck wurde im Jahr 2004 für 7,5 Millionen Todesfälle verantwortlich gemacht, was etwa 12,8 % aller Todesfälle weltweit entspricht.

Dieser Prozentsatz wird wohl weiter ansteigen, wenn wir berücksichtigen, dass Unregelmäßigkeiten in der Durchblutung der kleinsten Blutgefäße als Stimulus für die Entwicklung von Krankheiten anderer Körpersysteme (neurologisch, pulmonal, onkologisch) und für den Transport von Zellen des Immunsystems zu den Ursprüngen von pathologischen Prozessen verantwortlich sein können. Die Entwicklung und der Einsatz von Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Gefäßerkrankungen stellt aus diesem Grund eine der wichtigsten Herausforderungen der modernen Medizin dar.

Bildschirmfoto 2021-07-02 um 12.40.46

Kinder, die während der Schwangerschaft ihrer Mütter höheren Konzentrationen der Spurenelemente Mangan und Selen ausgesetzt waren, hatten ein geringeres Risiko für Bluthochdruck in der Kindheit, so eine Studie unter der Leitung von Forschern der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health, die im Juni 2021 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Environmental Health Perspectives veröffentlicht wurde. Die Forscher analysierten den Gehalt an toxischen Metallen und Spurenelementen in Blutproben von fast 1.200 Frauen aus dem Raum Boston, die zwischen 2002 und 2013 entbunden hatten. Sie fanden heraus, dass höhere Selen- oder Manganwerte im Blut der Mütter mit niedrigeren Blutdruckwerten bei ihren Kindern bei Klinikbesuchen 3 bis 15 Jahre später verbunden waren. Sie beobachteten auch, dass Mangan einen stärkeren umgekehrten Zusammenhang mit dem Blutdruck in der Kindheit hatte, wenn der mütterliche Blutspiegel von Cadmium, einem toxischen Schwermetall, höher war. Dies deutet darauf hin, dass Mangan den Blutdruck zum Teil dadurch senkt, dass es einer blutdrucksteigernden Wirkung von Cadmium entgegenwirkt. Man nimmt also an, dass ein gesunder Selen- und Mangangehalt in der Ernährung von Müttern während der Schwangerschaft ihre Kinder vor der Entwicklung von Bluthochdruck schützen kann. Die vorliegende Forschungsarbeit unterstreicht die Bedeutung von Ernährung und Umweltexposition im Mutterleib für die kardiovaskuläre Gesundheit eines Kindes und könnte, wenn weiter daran geforscht wird, schließlich zu aktualisierten Ernährungsrichtlinien und Umweltvorschriften führen, die darauf abzielen, Krankheiten zu verhindern.

Bildschirmfoto 2021-05-13 um 11.34.20

Ein hoher Konsum von verzweigtkettigen Aminosäuren am Abend könnte sich negativ auf das Herz auswirken, so eine neue medizinische Studie, die im Journal of Molecular and Cellular Cardiology von Forschern der University of Alabama at Birmingham veröffentlicht wurde. Demnach kann ein erhöhter Konsum von verzweigtkettigen Aminosäuren später am Tag einen negativen Effekt auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben. Zu den verzweigtkettigen Aminosäuren gehören die essentiellen Aminosäuren Leucin, Valin sowie Isoleucin. Diese können nicht selbstständig von unserem Körper hergestellt werden und müssen deshalb über die Ernährung aufgenommen werden, zum Beispiel über proteinhaltige Lebensmittel wie Fisch, Fleisch aber auch über Nüsse und Hülsenfrüchte.

Studien gesperrt

Zu diesem Thema stellen wir Ihnen relevante Studien zur Verfügung. Um auf die Studienübersicht zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich kostenfrei auf unserem Fachkreisportal

Simply fill out the form. You will receive the 16-page special edition immediately by e-mail free of charge.

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Silberlinde

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Erkältungskrankheiten

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Sonderdruck IHHT