ONLINE CME KONGRESS
SILENT INFLAMMATION





Liebe Kolleginnen und Kollegen,
stille Entzündungen als von den PatientInnen unbemerkte Ursache für chronische Erkrankungen stellen uns im Praxisalltag oft vor diagnostische und therapeutische Herausforderungen; oft gibt es weder Symptome noch spezifische Beschwerdebilder seitens der Betroffenen. Für diese entwickeln sich daraus zwangsläufig lange Leidenswege mit nicht an der Ursache ausgerichteten Behandlungsansätzen. Ferner ist allem aus präventivmedizinischer Perspektive oft „Detektivarbeit“ gefragt, um irreversible Erkrankungen als Folge stiller Entzündungen zu verhindern.
Im Rahmen unseres Online-Kongresses „Silent Inflammation“
am 30.04.2022 um 09:00 Uhr
möchten sich unsere ExpertInnen spannenden Fragestellungen zu wichtigen Thema widmen und erörtern, welche Faktoren Silent Inflammation fördern, wie stille Entzündungen diagnostiziert und welche Behandlunskonzepte eingesetzt werden können.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Kongress mit unseren DozentInnen!
FORTBILDUNGSPUNKTE SIND BEI DER ÄK BEANTRAGT
DETAILS & VORTEILE
Ablauf
Ticket buchen
Buchen Sie ganz einfach Ihr Ticket.
Sie erhalten danach Ihre Bestätigungsmail mit weiteren Hinweisen zum Kongress.
Zugangsdaten erhalten
Sie erhalten nach Buchung weitere Informationen und Ihre Zugangsdaten zum virtuellen Kongressraum von uns per Mail.
Teilnehmen, lernen, ganz bequem von zu Hause aus.
Am 30.04.2022 um 09:00 Uhr startet unser Kongress. 5 Experten vermitteln Ihnen neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft, Forschung & Praxis.
IHRE REFERENT*INNEN

Petra Kscheschinki
Freiburg

Dr. rer. nat. Reinhard Wähler
Wenden

Dr. med. habil. Wilfried P. Bieger
München

Prof. Dr. med. Thomas Rau
Teufen AR / Schweiz

Dr. med. Michael Grandjean
Wiesbaden
IHR PROGRAMM
09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßung & Einführung

09:15 - 10:00 Uhr
Silent Inflammation und Zellmembranpotentiale -
Erklärungen zur Ionen-Induktions-Therapie
Prof. Dr. med. Thomas Rau

10:00 - 10:45 Uhr
Die proinflammatorischen Wirkungen von Stress
Dr. med. habil. Wilfried P. Bieger
10:45 - 11:00 Uhr
Pause

11:00 - 11:45 Uhr
Chronische Entzündungen: Ganzheitliche Behandlungsansätze bei Patienten mit komplexer Symptomatik
Fallbeispiele aus der Praxis
Petra Kscheschinksi

11:45 - 12:30 Uhr
Stille Entzündungen: Ursachen, Folgen & Therapie mit Präbiotika
(dem Mikrobiomfutter)
Dr. rer. nat. Reinhard Wähler
12:30 - 13:15 Uhr
Mittagspause

13:15 - 14:00 Uhr
Wie schleichende Entzündungen unser Leben belasten und wir ihnen entgehen können.
Dr. med. Michael Grandjean
ONLINE CME KONGRESS SILENT INFLAMMATION