Therapieempfehlungen (Kompendium)

Alle Bereiche
Therapie-Bereiche
Mehr
Alle Produkte
Produkte
Mehr
Bronchitis, akut
Atemwegserkrankungen

Bei akuter Bronchitis 3- bis 5-mal täglich 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in die Ellenbeuge einreiben. Zusätzlich können 3-mal täglich 10 Tropfen Broncho-Entoxin® N eingenommen werden.

Bronchitis, chronisch
Atemwegserkrankungen

Zwei Tage lang mit 3-mal täglich mit 10 Sprühstößen Spenglersan® Kolloid K vorbehandeln. Danach 3-mal täglich 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid T in die Innenseite der Ellenbeuge geben. Zusätzlich 3-mal täglich 10 Tropfen Broncho-Entoxin® N einnehmen.

Erkältung, akut
Atemwegserkrankungen

3- bis 6-mal täglich 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in die Ellenbeuge einreiben. Zusätzlich können täglich 3-mal 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in jedes Nasenloch appliziert werden. Zudem kann das Erkältungs-Entoxin® eingenommen werden, initial 1-mal 40 Tropfen, dann 3-mal 10 bis 3-mal 20 Tropfen täglich. Die Therapiedauer sollte mindestens 7 Tage betragen.

Erkältung, Rekonvaleszenzstadium
Atemwegserkrankungen

Nach überstandener Erkältungskrankheit kommt es häufig zu einem verlängertem Rekonvaleszenzstadium oder anhaltend gereizten Schleimhäuten.
Hier empfiehlt sich: 3-mal täglich 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in die Ellenbeuge einzureiben. 3-mal täglich 10 Tropfen Erkältungs-Entoxin® und 3-mal täglich 10 Tropfen Matrix-Entoxin® einzunehmen.

Erkältungskrankheiten, Vorbeugung
Atemwegserkrankungen

Täglich 1-mal 5 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in die Ellenbeuge einreiben. Auch die zusätzliche Einnahme von Vitaminpräparaten (z. B. Immunboost von Weber & Weber oder Orthomol immun) sowie Lactasan® und Testisan® oder darmwirksame Immunmodulatoren (Symbioflor, Mutaflor) können sinnvoll sein. Für eine bessere Durchblutung der Nasenschleimhaute sorgen traditionell die Abhartungsverfahren: basische Fußbäder und kalt-warme Güsse.

Laryngitis, Heiserkeit, Räusperzwang
Atemwegserkrankungen

Für die Behandlung der akuten, unkomplizierten Kehlkopfentzündung, Heiserkeit (auch durch überanstrengte Stimme) und Rausperzwang hat sich folgender Therapievorschlag bewährt: 3-mal täglich 10 Tropfen Broncho-Entoxin® N einnehmen und 3- bis 5-mal täglich 5 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in den Hals sprühen.

Pharyngitis, akut, Halsschmerzen
Atemwegserkrankungen

Für eine akute Rachenentzundung und Halsschmerzen hat sich der folgende Therapievorschlag bewährt: 3- bis 5-mal täglich - bei starken Beschwerden auch stündlich - einige Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G direkt in den Rachenraum sprühen und einwirken lassen. Zusätzlich 3-mal täglich 20 Tropfen Erkältungs-Entoxin® einnehmen. Des Weiteren kann das Inhalieren mit offenem Mund über einer Thymianabkochung oder vorsichtiges Gurgeln mit Salbeitee helfen.

Pharyngitis, chronisch
Atemwegserkrankungen

Zwei Tage lang mit 3-mal täglich 10 Sprühstößen Spenglersan® Kolloid K vorbehandeln. Danach mehrmals täglich je 3 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in den Rachen geben. Nachmittags und abends je 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid T in die Ellenbeuge geben. Zusätzlich können 3-mal täglich 10 Tropfen Broncho-Entoxin® N eingenommen werden. Weitere Maßnahmen sind Halswickel mit Zitrone.

Hinweis: eine länger dauernde Heiserkeit kann auf eine Krebserkrankung des Kehlkopfs hindeuten.

Reizhusten
Atemwegserkrankungen

2-mal täglich (morgens und mittags) 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in die Ellenbeuge einreiben lassen, 1-mal täglich abends 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid T in die Ellenbeuge einreiben lassen, 3-mal 5 Tropfen Broncho-Entoxin® N einnehmen.

Rhinitis, Rhinosinusitis Schnupfen
Atemwegserkrankungen

Bei den ersten Anzeichen stündlich 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in jedes Nasenloch sprühen. Nach der Akutphase Spenglersan® Kolloid G 5-mal täglich 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch sprühen. Zusätzlich: Erkältungs-Entoxin®: initial 1-mal 40 Tropfen, dann 3-mal 10 bis 3-mal 20 Tropfen einnehmen. Die Therapiedauer sollte mindestens 7 Tage betragen.

Sinusitis, akut, Nasen­nebenhöhlen­entzündung
Atemwegserkrankungen

Prophylaxe: einmal täglich 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in jedes Nasenloch geben. Bei den ersten Symptomen wie bei Rhinosinusitis verfahren.

Sinusitis, rezidivierend, häufige Nasen­nebenhöhlen­entzündung
Atemwegserkrankungen

Zwei Tage lang mit 3-mal täglich 10 Sprühstößen Spenglersan® Kolloid K vorbehandeln. Ab dem dritten Tag 5-mal täglich je 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid G in jedes Nasenloch sprühen. Abends 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid T in die Ellenbeuge einreiben. Zusätzlich entgiften mit dem Entoxin®-Set (siehe Entgiftung).

Adenoiditis (Wucherung der Rachenmandel)
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Mehrmals täglich 3-mal 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid K in jedes Nasenloch geben. Abends: 1-mal 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid T in die Ellenbeuge geben.

Anosmie, Geruchsverlust nach grippalem Infekt
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

3-mal 2 Sprühstöße tägl. Spenglersan® Kolloid G in jedes Nasenloch applizieren. Zusätzlich kann Matrix-Entoxin® 3-mal täglich 10 Tropfen eingenommen werden.

Hörsturz (Begleittherapie)
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

für 6 Wochen 3-mal täglich 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid A am Mastoid hinter dem Ohr einreiben. Und 3- bis 5-mal täglich 20 Tropfen GINKGOSAN® über einen längeren Zeitraum einnehmen lassen.

Hyper­reagible Nasen­schleimhaut
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Laufende oder verstopfte Nase bei Temperatur­wechsel, trockener Luft, Klimaanlage und in veränderter Körperlage (verstopfte Nase im Liegen). Bei Bedarf je 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid K in jedes Nasenloch geben.

Lymph­drüsen­entzündung im Hals­bereich
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

3-mal täglich 10 Tropfen Adenolin-Entoxin® NN in Wasser einnehmen. Zusätzlich 3-mal täglich 10 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid E in die Ellenbeuge einreiben.

Otitis externa, Entzündung des äußeren Gehör­gangs
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Das Therapieschema Otitis media kann auch bei Entzündung des äußeren Gehörgangs verwendet werden:

Wattebällchen mit Spenglersan® Kolloid G tränken und 5-mal täglich in den Gehörgang einführen und für 1 Stunde dort belassen. Spenglersan® Kolloid G kann an das Ohr gesprüht werden. Dazu 5-mal täglich 5 Sprühstöße an Ohrmuschel, äußeren Gehörgang und am Mastoid verteilen.

Spenglersan® Kolloid G ersetzt kein Antibiotikum!

Otitis media, Mittel­ohr­entzündung
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Wattebällchen mit Spenglersan® Kolloid G tränken und 5-mal täglich in den Gehörgang einführen und für 1 Stunde dort belassen. Spenglersan® Kolloid G kann an das Ohr gesprüht werden. Dazu 5-mal täglich 5 Sprühstöße an Ohrmuschel, äußeren Gehörgang und am Mastoid verteilen.

Spenglersan® Kolloid G ersetzt kein Antibiotikum!

Polyposis nasi, Polypen im Nasenraum
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Mehrmals täglich 3-mal 2 Sprühstöße Spenglersan® Kolloid K in jedes Nasenloch geben. Ab dem 12. Lebensjahr zusätzlich 3-mal täglich 10 Tropfen NeolinEntoxin® in Wasser einnehmen lassen.

 

 

Rhinitis Medicamentosa, anhaltender Schnupfen nach Missbrauch von abschwellenden Nasen­tropfen
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Mehrmals täglich und zur Nacht Spenglersan® Kolloid K, bis zu 5-mal täglich je 2 Sprühstöße, in jedes Nasenloch geben. So lange verwenden, bis die Beschwerden verschwunden sind.

Weitere Referenten werden geladen

Simply fill out the form. You will receive the 16-page special edition immediately by e-mail free of charge.

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Silberlinde

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Erkältungskrankheiten

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Sonderdruck IHHT