Dauerstress, mentale Überforderung und chronische Erschöpfung gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – in Klinik und Praxis, aber auch im Alltag vieler Patient:innen. Neurobiologische und genetische Faktoren, Lebensstil, Umweltreize und individuelle Resilienzmechanismen bestimmen, wie wir auf Stress reagieren und wie daraus gesundheitliche Störungen bis hin zu Burnout entstehen können.
Dieser Online-Kongress widmet sich den komplexen Wechselwirkungen zwischen Genetik, Neurotransmittern, hormoneller Regulation, Schlaf und Resilienz. Namhafte Expert:innen vermitteln praxisnahes Wissen und stellen innovative diagnostische und therapeutische Ansätze für den Umgang mit Stressfolgestörungen vor.
Die Themen im Überblick:
Zielgruppe:
Der Kongress richtet sich an Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Therapeut:innen und interessierte Fachkreise, die die neuesten Erkenntnisse zu Stress, Neurostress und Erschöpfung in ihr Behandlungskonzept integrieren möchten – evidenzbasiert, praxisnah und interdisziplinär.
1 Die Verfügbarkeit von Handouts und Kursunterlagen hängt von der Zustimmung des jweiligen Dozenten ab und kann - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account abrufbar sein.
2 Für die Teilnahmebescheinigungen ist ein DOCTARIS® Plus Account erforderlich.
3 Der Zugriff auf die DOCTARIS® Mediathek ist ausschliesslich für medizinische Fachkreise mit einem Fachzugang möglich. Ferner kann die Aufzeichnung - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account verfügbar sein.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.