Chronische Schmerzen sind oft das Ergebnis persistierender Entzündungsprozesse und einer gestörten Immunregulation. Ob Arthrose, Post-Zoster-Neuralgie oder andere schmerzbedingte Erkrankungen – eine Dysbalance des Immunsystems spielt häufig eine zentrale Rolle bei der Schmerzentstehung und -aufrechterhaltung.
In diesem Vortrag wird erläutert, wie die Mikroimmuntherapie (MIT) als gezielte immunmodulierende Behandlungsstrategie eingesetzt werden kann, um entzündliche Prozesse zu regulieren, das Immunsystem zu harmonisieren und die Schmerzintensität nachhaltig zu reduzieren. Dabei werden folgende Aspekte beleuchtet:
🔬 Die immunologische Dimension chronischer Schmerzen – Warum Entzündungen oft die treibende Kraft sind
🦠 Mikroimmuntherapie als therapeutischer Ansatz – Sanfte, gezielte Immunmodulation zur Schmerzreduktion
⚙ Anwendungsbeispiele bei Arthrose, Post-Zoster-Neuralgie & Co. – Evidenzbasierte Erkenntnisse und klinische Fallstudien
💡 Praxisrelevante Behandlungskonzepte – Integration der MIT in multimodale Schmerztherapien
Lernen Sie, wie eine gezielte Immunmodulation zur nachhaltigen Schmerzlinderung beitragen kann und welchen Stellenwert die Mikroimmuntherapie in der modernen funktionellen Medizin hat.
1 Die Verfügbarkeit von Handouts und Kursunterlagen hängt von der Zustimmung des jweiligen Dozenten ab und kann - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account abrufbar sein.
2 Der Zugriff auf die DOCTARIS® Mediathek ist ausschliesslich für medizinische Fachkreise mit einem Fachzugang möglich. Ferner kann die Aufzeichnung - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account verfügbar sein.
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.