Premium Tools für Ihr Praxismanagement: Erklärfilme, Textdatenbank, Dokumente, Kampagnen u.v.m.
Im Partner- und Fachkreisbereich finden Sie Fachinformationen, Produktschulungen und aktuelle Diagnostik- und Behandlungsoptionen unserer Kooperationspartner
Online Fortbildungen, Studiendatenbank, Literatur, Praxismarketing u.v.m.
Jan. 2022–Heute
Jan. 2018–März 2022
Doktorandin am Institut für Ernährungswissenschaft, Abt. Biofunktionalität von Lebensmitteln
Thema: Vergleich verschiedener mechanistischer Ansätze zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Curcumin;
Methodik: Klinische Studie, Zellkultur (Caco-2, LS180), Analytik, HPL
März 2018–Dez. 2020
Stuttgart
- Ansprechpartner für Studenten und Betreuer, die Projekte für Studenten anbieten
- Angebot von Projekten für Studienanfänger
- Mitglied des Organisationsteams der interdisziplinären, internationalen und digitalen Summer School 2020
- Diskussion der studentischen Forschung in Teamsitzungen und Seminaren
Okt. 2016–Dez. 2016
Bensheim
- Durchführung von Immunoassays
- Durchführung von photometrischen Tests
- Produktionen und Analytik
- Forschung und Entwicklung (ELISA)
Aug. 2016–Sept. 2016
Araraquara, Brasilien
Praktikum (IAESTE) im Forschungsbereich der Toxikologie, Abteilung Pharmazie
Projekttitel: "Chemische und histochemische Untersuchung von Oxalsäure in Gemüse und Früchten"
- Forschung zur chemischen und histochemischen Quantifizierung von Oxalsäure in Gemüse und Obst
- Untersuchung des Einflusses von Orangen- und Zitronensaft auf den Oxalsäuregehalt von Pflanzen
10 Monate
Apr. 2015–Juli 2015
Giessen
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pflanzenernährung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Vorbereitung und Durchführung von wöchentlichen Vorlesungen und Praktika im Rahmen des Moduls "Biochemie II".
- Korrektur und Benotung von Wochenprotokollen
Okt. 2014–März 2015
Giessen
Studentische Hilfskraft im Fachbereich Biometrie und Populationsgenetik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Durchführung von wöchentlichen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Moduls "Angewandte Mathematik und Statistik".
- Korrektur und Benotung von wöchentlichen Übungsaufgaben und der Abschlussklausur
Juli 2014–Sept. 2014
Bad Nauheim
- Erlernen grundlegender Methoden der medizinischen Grundlagenforschung, Zellkultur
- Mitarbeit an einem Projekt im Bereich der ω3- und ω6-Fettsäuren
Okt. 2013–März 2014
Giessen
Studentische Hilfskraft im Fachbereich Biometrie und Populationsgenetik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Durchführung von wöchentlichen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Moduls "Angewandte Mathematik und Statistik".
- Korrektur und Benotung von wöchentlichen Übungsaufgaben und der Abschlussklausur
©DOCTARIS 2023
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.