Yoga bei Brustkrebs-Therapie-bilder blogbeiträge

18 Wochen Yoga können das Herz von Brustkrebspatientinnen während der Chemotherapie schützen

Die Brustkrebsdiagnose ist für viele Frauen ein einschneidendes Erlebnis, das nicht nur physische, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Die Behandlung von Brustkrebs umfasst oft Chemotherapie, eine oft belastende Therapie, die nicht ohne Risiken verläuft. Eine der gravierenden Nebenwirkungen der Chemotherapie, insbesondere bei der Verwendung von Anthrazyklinen wie Doxorubicin und Epirubicin, ist die kardiotoxische Wirkung auf das Herz. Diese kann zu schwerwiegenden Herzproblemen führen und die Lebensqualität der Patientinnen erheblich beeinträchtigen.

In diesem Zusammenhang taucht die Frage auf: Gibt es eine Möglichkeit, die negativen Auswirkungen der Chemotherapie auf das Herz zu reduzieren und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen zu fördern? Eine vielversprechende Antwort könnte in einer uralten Praxis liegen, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht: Yoga.

Inhaltsverzeichnis

Die vorliegende Studie wirft einen Blick auf die transformative Kraft von Yoga für Brustkrebspatientinnen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, und wie diese jahrtausendealte Praxis dazu beitragen könnte, die Herzgesundheit zu schützen und die Lebensqualität während der Behandlung zu verbessern.

 

Die Herausforderungen der Brustkrebs Therapie

Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart bei Frauen. Bei der Verwendung von Chemotherapie mit Anthrazyklinen wie Doxorubicin und Epirubicin zur Behandlung von Brustkrebs besteht jedoch das Risiko einer kardiotoxischen Wirkung, die das Herz schädigen kann. Dies kann zu akuten Symptomen führen und sogar zu einer Herzinsuffizienz führen. Die Toxizität, die durch Anthrazykline verursacht wird, ist kumulativ und hängt von der verabreichten Dosis ab.

 

Die Bedeutung der Autonomen Dysfunktion des Herzens (AD)

Während der Chemotherapie kann es zu einer autonomen Dysfunktion des Herzens kommen, die sich durch eine gestörte Aktivität des Vagusnervs und Veränderungen in der Herzfrequenzvariabilität (HRV) äußert. Eine gesunde HRV ist ein Zeichen für eine gute Gesundheit und Anpassungsfähigkeit, während eine reduzierte HRV auf negative kardiovaskuläre Konsequenzen und das Auftreten von AD hinweisen kann.

 

Kann Yoga die autonome Dysfunktion lindern?

Die vorliegende Studie untersucht, wie sich Yoga auf die kardiovaskuläre autonome Dysfunktion bei Brustkrebspatientinnen auswirken kann, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die körperliche Übungen, Atemtechniken, Meditation und Entspannung umfasst. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Yoga positive Auswirkungen auf die Herzfrequenzvariabilität hat und die Aktivität des autonomen Nervensystems verbessern kann, was sich positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken kann.

 

Die Studie im Detail

In der Studie wurden insgesamt 68 Brustkrebspatientinnen in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe erhielt die übliche Behandlung (TAU), während die andere Gruppe die übliche Behandlung plus Yoga-Therapie (TAUYT) erhielt. Alle Patientinnen durchliefen eine sechszyklische Chemotherapie mit Anthrazyklinen über einen Zeitraum von 21 Tagen pro Zyklus. Während der Chemotherapie erhielt die TAUYT-Gruppe an fünf Tagen pro Woche über 18 Wochen hinweg integrierte Yoga-Therapie, während die TAU-Gruppe keine zusätzliche Intervention erhielt.

 

Die Studienergebnisse

Die Ergebnisse zeigten, dass nach Abschluss der Chemotherapie die Patientinnen in der TAU-Gruppe höhere Ruheherzfrequenzen hatten und niedrigere HRV-Indizes aufwiesen. Dies bedeutet, dass die autonome Dysfunktion in der TAU-Gruppe stärker ausgeprägt war, was auf eine gesteigerte Aktivität des sympathischen Nervensystems und eine verminderte Aktivität des parasympathischen Nervensystems hinweisen kann. In der TAUYT-Gruppe hingegen waren die HRV-Indizes besser erhalten.

 

Schlussfolgerung und Ausblick

Diese vielversprechenden Ergebnisse legen nahe, dass Yoga eine schützende Wirkung auf die autonome Dysfunktion des Herzens bei Brustkrebspatientinnen haben kann, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen unterziehen. Yoga könnte daher als ergänzende Maßnahme zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit und zur Vorbeugung von herzbezogenen Gesundheitsproblemen bei dieser Patientengruppe dienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weitere Forschung auf diesem Gebiet notwendig ist, um die Ergebnisse zu bestätigen und die besten Praktiken für die Integration von Yoga in die Behandlung von Brustkrebspatientinnen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis

Lesen Sie auch

autophagie schlüssel zur gesundheit

Autophagie – Interessanter, körpereigener Recyclingprozess

Der Begriff Autophagie (griech. autóphagos = sich selbst verzehrend) beschreibt einen komplexen katalytischen Recyclingprozess, der in eukaryontischen Zellen stattfindet und für die Zellhomöostase von außerordentlicher Bedeutung ist. Erstmals hat man Ende der Fünfziger Jahre in Hefezellen mit Hilfe der Transelektronenmikroskopie (TEM) Lysosomen ähnliche Membranstrukturen entdeckt, welche bestimmte Zellorganellen (in diesem Fall defekte Mitochondrien) umschlossen hatten. Der Begriff Autophagie wurde 1963 von einem der maßgeblichen Forscher, dem belgischen Biochemiker und Zytologen Christian de Duve geprägt. Für seine Entdeckung der lysosomalen Membranstrukturen erhielt er 1974 den Nobelpreis für Physiologie und Medizin. Schließlich war es der japanische Zellbiologe Yoshinori Ohsumi, der sich intensiv mit den biologischen Mechanismen der Autophagie und den dafür zuständigen Genen in Hefezellen (Saccharomyces cerevisiae) befasste und für seine bahnbrechenden Entdeckungen ebenfalls den Nobelpreis für Physiologie und Medizin erhielt.

mito onko

Mitochondrien spielen eine zentrale Rolle in vielen lebenswichtigen Prozessen, wie der Energieproduktion, Signalübertragung und Regulation des Immunsystems. In der Onkologie gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur die "Kraftwerke" der Zellen sind, sondern auch das Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und Zelltod beeinflussen. Aktuelle Forschungen zeigen, dass mitochondriale Prozesse maßgeblich daran beteiligt sein können, wie Krebszellen sich im Körper ausbreiten. Dazu zählen Mechanismen, die die Funktionstüchtigkeit der Mitochondrien sicherstellen (mitochondriale Qualitätskontrolle), der Austausch von Mitochondrien zwischen Zellen und genetische Unterschiede in den Mitochondrien. Besonders spannend ist die Rolle der Mitochondrien bei der Regulation von Immunzellen, die Tumore angreifen, sowie ihr Potenzial, immuntherapeutische Ansätze zu unterstützen. Diese Erkenntnisse schaffen neue Möglichkeiten für gezielte Therapien, die das Fortschreiten und die Ausbreitung von Krebs hemmen und gleichzeitig das Immunsystem stärken können.

warum vitamin d3 in kombination mit den vitaminen a und k2 therapeutisch sinnvoll ist

Aktuelle Erhebungen lassen darauf schließen, dass über 80 % der Europäer eine sehr defizitäre Vitamin-D-Versorgung haben (< 30 ng/ml) [1,2]. Ein zu niedriger Vitamin-D-Status steht in engem Zusammenhang mit vielen chronischen Erkrankungen. In den vergangenen Jahren wurde zunehmend erkannt, dass verschiedene Funktionen von Vitamin D3 nicht nur in einer engen Beziehung mit Vitamin K2 stehen, sondern auch mit Vitamin A. Im Mittelpunkt dieses Artikels steht das aktuelle Verständnis der drei Vitamine in der Immunkompetenz, Darmfunktion und hormonellen Regulation, wo sich das Zusammenspiel deutlich manifestiert.

stabile mitarbeiter

Osteoporose und ihre Folgeerkrankungen, wie die Einschränkung der Beweglichkeit oder der Herz- und Lungenfunktion durch Wirbelbrüche bei älteren Personen, sind ein Thema, das auch Betriebe aufgrund der demographischen Entwicklung immer stärker als wirtschaftlichen Kostenfaktor beachten müssen. Im Rahmen der Mitarbeiter-Gesundheitsförderung von Biogena wurde im Jahr 2013 allen Mitarbeitern und ihren Angehörigen, bei denen ein Osteoporose-Risiko bestand, die Messung ihrer Knochendichte angeboten. Personen mit einer röntgendia-gnostisch nachgewiesenen Osteopenie (T-Wert <-1) oder Osteoporose (T-Score <-2,5) konnten an einer 6-monatigen Intervention mit dem Ossein-Hydroxyapatit-haltigen Mikronährstoffpräparat teilnehmen (Biogena Osteo Calbon Komplex Gold). Die Ergebnisse der 6-monatigen Intervention bestätigen die Ergebnisse früherer Anwendungsbeobachtungen:

  1. Die Teilnehmer konnten die Knochendichte ihrer Wirbelsäule um +0,44 % und jene ihrer Hüfte sogar um +2,21 %
    erhöhen. Dabei zeigte sich ein deutlicher Dosis-Wirkungs-Zusammenhang.
  2. Die regelmäßige Anwendung eines speziellen Mikronährstoffpräparats (Biogena Osteo Calbon Komplex Gold) ist eine diätetische Möglichkeit, um die Knochendichte von Osteopenie-Patienten nicht nur zu erhalten, sondern auch zu steigern. In dieser Intervention konnten frühere Ergebnisse aus Biogena-Interventionsstudien reproduziert werden.
reishi

Akute Leberschäden stellen weltweit ein ernstes gesundheitliches Problem dar, insbesondere aufgrund der begrenzten therapeutischen Möglichkeiten bei fortgeschrittener Toxizität. Während N-Acetylcystein als etabliertes Gegenmittel in der Frühphase wirksam ist, bleibt die Suche nach alternativen Behandlungsansätzen mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten und geringeren Nebenwirkungen von großer Bedeutung. In diesem Zusammenhang rückt die traditionelle Heilpflanze Ganoderma lucidum und insbesondere ihre Polysaccharide (GLPs) in den Fokus der Forschung. Aufgrund ihrer bekannten antioxidativen und zellschützenden Eigenschaften bieten sie vielversprechende Ansätze für den Schutz der Leber vor toxischen Schädigungen. Die vorliegende Studie untersucht daher, ob und wie GLPs einen schützenden Effekt bei Acetaminophen-induzierten Leberschäden entfalten können.

krreatin und frauengesundheit

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist bei Frauen weit verbreitet und nimmt mit zunehmendem Alter weiter zu. Kreatin, ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel im Sportbereich, ist eine der am häufigsten genutzten Substanzen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Während die Effekte von Kreatin auf Männer umfassend untersucht wurden, gibt es deutliche Wissenslücken bezüglich der Wirkung bei Frauen. Diese Unterschiede sind besonders relevant, da Frauen im Vergleich zu Männern etwa 70–80 % geringere endogene Kreatin-Speicher aufweisen, was auf hormonelle und physiologische Unterschiede zurückzuführen ist.

Simply fill out the form. You will receive the 16-page special edition immediately by e-mail free of charge.

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Silberlinde

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Erkältungskrankheiten

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Sonderdruck IHHT