In der integrativen Medizin spielt die gezielte Unterstützung körpereigener Entgiftungsprozesse eine zentrale Rolle – besonders zu Beginn therapeutischer Maßnahmen. Funktionelle Detoxifikationskonzepte zielen darauf ab, Belastungen durch Umwelttoxine, Stoffwechselrückstände und entzündungsfördernde Substanzen zu reduzieren, um Regulationsfähigkeit und Therapieresonanz zu verbessern.
In dieser Fortbildung wird das ayurvedische Verständnis von Entgiftung praxisnah beleuchtet und in den Kontext moderner funktioneller Medizin gesetzt. Thematisiert werden zentrale Ausleitungsprinzipien, wie sie im Panchakarma verankert sind, sowie pflanzenbasierte, stoffwechselregulierende und darmstabilisierende Maßnahmen als integrative Detoxstrategien. Dabei geht es nicht um Radikalprogramme, sondern um sanfte, alltagskompatible Wege zur Förderung der individuellen Reinigungs- und Regenerationsfähigkeit.
Schwerpunkte:
Die Fortbildung richtet sich an Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Therapeut:innen, die integrative Detoxansätze evidenzbasiert verstehen und strukturiert in ihren Praxisalltag integrieren möchten.
1 Die Verfügbarkeit von Handouts und Kursunterlagen hängt von der Zustimmung des jweiligen Dozenten ab und kann - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account abrufbar sein.
2 Für die Teilnahmebescheinigungen ist ein DOCTARIS® Plus Account erforderlich.
3 Der Zugriff auf die DOCTARIS® Mediathek ist ausschliesslich für medizinische Fachkreise mit einem Fachzugang möglich. Ferner kann die Aufzeichnung - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account verfügbar sein.
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.