
Die Rolle des RANTES/CCL5-Chemokins in der Immunantwort bei Kieferknochenläsionen
Pathologische Grundlagen: Apikale Parodontitis und BMDJ/FDOJ im Vergleich Apikale Parodontitis (AP) und knochenmarkbedingte Kieferknochenläsionen (BMDJ/FDOJ)
Pathologische Grundlagen: Apikale Parodontitis und BMDJ/FDOJ im Vergleich Apikale Parodontitis (AP) und knochenmarkbedingte Kieferknochenläsionen (BMDJ/FDOJ)
Die Leber: Eine Immun-Festung In der Leber, dem nach dem Interstitium (an erster Stelle) und
Bei der LLLT handelt es sich um eine kontaktlose Wundkonditionierung, welche darauf abzielt, Erfahrungen und
Pathologische Grundlagen: Apikale Parodontitis und BMDJ/FDOJ im Vergleich Apikale Parodontitis (AP) und knochenmarkbedingte Kieferknochenläsionen (BMDJ/FDOJ)
Studienmethodik: Verarbeitungsgrad, Entzündungsmarker und Ernährungsbewertung Zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen UPF und chronischer Entzündung wurden
Einleitung zu den Vitaminen D3, A und K2 Vitamin D3 Vitamin D3 wird eher als
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Untersuchung von Ganoderma-lucidum-Polysacchariden (GLPs) und deren potenziellem schützenden
Arthrose – eine normale Alterserscheinung? Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Charakteristisch sind degenerative Veränderungen der
Der Prozess des Alterns ist mit zellulären und molekularen Veränderungen verbunden, die die Funktion und
Die Vielfalt des Mikrobioms Ein gesundes Mikrobiom ist unglaublich vielfältig, mit sehr vielen verschiedenen Bakterienarten,
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.