Frauen sind „anders“ krank als Männer und viele Befindlichkeitsstörungen und/oder Erkrankungen werden von uns Frau tabuisiert. Dazu zählen z. B. Zystitiden bzw Störungen des harnableitenden Systems wie beispielsweise Harninkontinenz, die mit unangenehmen Begleiterscheinungen einher gehen können.
Ebenso stellen hormonelle Dysbalancen, die sich u.a. in PMS, menopausalen Beschwerden und/oder auch Fertilitätsstörungen zeigen können, für viele Frauen eine Belastung dar. Auch Reizdarmbeschwerden bzw. Lebensmittelunverträglichkeiten und Migräne sind bei Frauen häufiger (als bei Männern). Und schließlich ist etwa die Hälfte aller Frauen übergewichtig, was wiederum nicht nur lästig sein kann sondern auch ein pathogenetischer Faktor für altersbedingte frauenspezifische Erkrankungen darstellt. Viele Frauen sind grundsätzlich unzufrieden mit der Körpersilhouette und der Beschaffenheit der Haut (Stichwort: Cellulite).
In diesem Webinar werden zugrundeliegende physiologische Mechanismen sowie Therapieempfehlungen mit studiengeprüften Naturstoffen erläutert.
1 Die Verfügbarkeit von Handouts und Kursunterlagen hängt von der Zustimmung des jweiligen Dozenten ab und kann - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account abrufbar sein.
2 Für die Teilnahmebescheinigungen ist ein DOCTARIS® Plus Account erforderlich.
3 Der Zugriff auf die DOCTARIS® Mediathek ist ausschliesslich für medizinische Fachkreise mit einem Fachzugang möglich. Ferner kann die Aufzeichnung - je nach Lizenzbedingungen - kostenfrei oder über einen kostenpflichtigen DOCTARIS® Plus Account verfügbar sein.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.