![mitophagy](https://bunny-wp-pullzone-id6ezlaail.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/04/kw17-mitophagy-300x125.png)
Zelluläres Recycling: Mitophagie als Schlüsselmechanismus in der Therapie chronischer Erkrankungen
Die aktuelle Studie fokussiert auf die Interaktion zwischen TBK1 und dem Autophagie-Adapter Optineurin (OPTN), welcher
Die aktuelle Studie fokussiert auf die Interaktion zwischen TBK1 und dem Autophagie-Adapter Optineurin (OPTN), welcher
Die vorliegende Studie untersucht die Hypothese, dass die PBM mit 670 nm Licht dazu beitragen
Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas und ihren assoziierten metabolischen Komplikationen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In den letzten Jahren hat die kontinuierliche Erforschung der zellulären Mechanismen, die den Alterungsprozess steuern,
Die Auslöser mitochondrialer Dysfunktionen sind jedoch individuell so unterschiedlich wie die Folgen, sodass eine fundierte
Die Mitochondrien: Zelluläre „Kraftwerke“ mitfundamentaler Bedeutung für die Immunfunktion Alle menschlichen Zellen, mit Ausnahme der
Mitochondrien sind für die ATP-Synthese durch oxidative Phosphorylierung in menschlichen Zellen verantwortlich. Mitochondrien reagieren sehr
Primäre mitochondriale Störungen sind seltene hereditäre oder erworbene somatische Mutationen der mitochondrialen oder nukleären DNA,
Der Gedanke der Endosymbiontentheorie wurde erstmals 1883 von Andreas Franz Schimper (23) erwähnt, die Hypothese
Je mehr Energie ein Organ benötigt, desto mehr Mitochondrien besitzt das Organ. Hier sind u. a.
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.