Hippokrates selbst sagte bereits, dass „alle Krankheiten im Darm beginnen'"
Die Oberfläche des menschlichen Darms ist mindestens so groß wie ein Tennisplatz. Dort werden nicht nur Proteine, Fette und Kohlenhydrate abgebaut - er ist auch das Hauptreservoir für das Mikrobiom, das als eigenes Organ erst seit wenigen Jahren in der Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt; die Wissenschaft entdeckt damit zunehmend die funktionelle Rolle des Mikrobioms als neue Quelle für die Entwicklung von Therapeutika, Diagnostika und Biomarkern.
Der Darm wird damit neben seiner Bedeutung als Verdauungszentrum zum „sechsten Sinn“, denn nahezu alle chronischen Erkrankungen finden dort ihre Ursache. Trotz aller wissenschaftlichen Fortschritte hat das enorme Potenzial auf diesem Gebiet den Einzug in die konventionelle Medizin oft noch nicht gefunden. Aus diesem Grund werden unsere ExpertInnen im Rahmen unseres nächsten Online-CME-Kongresses
dieses mal den Darm und das Mikrobiom in den thematischen Fokus rücken. Dabei werden Ihnen selbstverständlich nicht nur neueste Erkenntnisse aus Diagnostik und Therapie, sondern auch proaktive Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Darms vorgestellt, um Krankheiten vorzubeugen sowie das allgemeine Wohlbefinden Ihrer PatientInnen zu optimieren.
©DOCTARIS 2022
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.