Fachbereich

Umweltmedizin & Detox

Fachartikel zu Umweltmedizin & Detox

eine reise ins reich der hepatischen entgiftung
Die Leber: Eine Immun-FestungIn der Leber, dem nach dem Interstitium (an erster Stelle) und der Haut drittgrößten Organ des Körpers, finden zahlreiche Entgiftungsprozesse statt. Die Leber stellt sicher, dass das Blut das ihr über die Pfortader zugeführt wird, immer wieder sauber in den Blutkreisl...
nrf2 schlüsselregulator zellulärer schutzmechanismen

Der Transkriptionsfaktor Nrf2 (nuclear factor erythroid-2-related factor 2) reguliert zentrale zelluläre Schutzmechanismen. Er aktiviert mehr als 500 Gene, die antioxidative, entzündungshemmende und entgiftende Funktionen übernehmen. Diese Prozesse sind entscheidend, um oxidativen Stress, Entzündungsreaktionen und die Wirkung schädlicher Substanzen wie toxischer Metalle und Xenobiotika zu kontrollieren.

Die klinische Bedeutung von Nrf2 reicht über den Zellschutz hinaus: Studien zeigen, dass eine verstärkte Nrf2-Aktivität präventive und therapeutische Effekte bei chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Autoimmunstörungen hat. Für Mediziner und Heilpraktiker, die entzündliche oder degenerative Erkrankungen behandeln, bietet ein Verständnis der Nrf2-Mechanismen neue Ansätze.

Dieses Review beleuchtet die grundlegenden Funktionen von Nrf2, seine gesundheitsfördernden Effekte und praktische Anwendungen in der Prävention und Therapie chronischer Krankheiten.

sonderdruck detox stoffwechsel und gesundheit

Stoffwechsel ist die elementare Voraussetzung für Leben auf diesem Planeten. Bei der Photosynthese wird mithilfe von Licht chemische Energie erzeugt, um aus CO2 und Wasserstoff beziehungsweise Wasser energiereiche Substanzen zu bilden, die diesen Organismen als Nahrung dienen. Der dabei produzierte Sauerstoff wiederum dient anderen nicht zur Photosynthese fähigen Lebewesen als Energiequelle.

Bei uns Menschen sind es die Makronährstoffe, die im wesentlichen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel bestehen, welche von unserem Organismus verstoffwechselt werden, um mit Hilfe des zur Verfügung stehenden Sauerstoffs Energie zu produzieren. Das hierbei entstehende Kohlendioxid wird über die Lunge abgeatmet. Ein wichtiger Prozess ist die Regulation des Säure-Basenhaushalts, bei dem die komplexe Balance von Wasserstoff, Bicarbonat, Laktat und anderen Molekülen in der Leber und Niere aufrecht erhalten erhalten werden muss, da Schwankungen des pH-Wertes im Blut nur in engen Grenzen toleriert werden können. Im Idealfall wird durch die Metabolisierung der Makronährstoffe in den Mitochondrien die Energie produziert, die der Körper für eine optimale Funktion benötigt.

Während des physiologischen Alterungsprozesses kommt es mit zunehmendem Alter zu einer Störung dieses ausgeklügelten Systems. Allerdings beobachten wir, dass diese pathologischen Veränderungen in immer jüngeren Lebensjahren auftreten. Verantwortlich hierfür sind eine unphysiologische Ernährungsweise, permanenter Stress, Bewegungsmangel, Vitamin-und Mikronährstoffmangel und eine zunehmende Belastung durch Umweltgifte. Da der menschliche Organismus, ein sehr leistungsfähiges und redundantes System darstellt, entstehen diese pathologischen Veränderungen meist nicht akut, sondern schleichend.

schwermetalle

Die Exposition gegenüber Schwermetallen ist ein wachsendes Gesundheitsproblem. Die potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit sind weltweit anerkannt. Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Arsen und Cadmium können durch verschiedene Quellen in den menschlichen Körper gelangen. Die Quellen umfassen Industrieabfälle, kontaminierte Nahrungsmittel und Wasser sowie Umweltverschmutzung. Schwermetalle können sich im Körper anreichern und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel neurologischen, kardiovaskulären und metabolischen Störungen.

Die Herzratenvariabilität (HRV) gilt als wichtiger Indikator für das autonome Nervensystem und die kardiovaskuläre Gesundheit. Sie spiegelt die Fähigkeit des Herzens wider, sich den sich ändernden Anforderungen des Körpers anzupassen, indem sie die Zeitintervalle zwischen den Herzschlägen variiert. Niedrige HRV-Werte wurden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stress und bestimmte psychische Störungen in Verbindung gebracht. Vorläufige Forschungen deuten darauf hin, dass eine Schwermetallbelastung die HRV negativ beeinflussen kann. Dies weist auf eine Beeinträchtigung der autonomen Herzfunktion und ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hin.

Feinstaub

In der zunehmenden Sorge um die globale Luftverschmutzung taucht ein weiterer beunruhigender Faktor auf: Laut aktuellen Studien können bereits geringe Konzentrationen von Feinstaub das Risiko für Demenz signifikant erhöhen.

Studien gesperrt

Zu diesem Thema stellen wir Ihnen relevante Studien zur Verfügung. Um auf die Studienübersicht zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich kostenfrei auf unserem Fachkreisportal

Simply fill out the form. You will receive the 16-page special edition immediately by e-mail free of charge.

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Silberlinde

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Anforderung Sonderdruck Erkältungskrankheiten

Füllen Sie einfach das Formular aus.

Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.

Sonderdruck IHHT