Die Lyme-Borreliose ist die am häufigsten gemeldete, durch Vektoren übertragene Krankheit in den USA. In den letzten 20 Jahren hat sowohl die Zahl der gemeldeten Fälle als auch die geografische Verbreitung der Krankheit dramatisch zugenommen. Im Bundesstaat Virginia wird die Krankheit vor allem durch schwarzbeinige Zecken übertragen, die mit dem die Lyme-Borreliose oder Lymekrankheit verursachenden Bakterium Borrelia burgdorferi infiziert sind. Virginia Tech Assistenzprofessor Brandon Jutras und sein Labor haben die Borreliose-Epidemie im vergangenen Jahr weiter erforscht und kürzlich ein weiteres fehlendes Teil des Borreliose-Puzzles identifiziert. Diese Entdeckung fördert unser Verständnis davon, wie Borrelia burgdorferi Entzündungen und Krankheiten verursacht und ist ein Beweis dafür, wie einzigartig dieses Bakterium ist. Die leitenden Wissenschaftler der Studie legen außerdem nahe, dass weiter daran gearbeitet werden müsse noch mehr darüber über Hintergründe der Krankheitsentstehung herauszufinden, um zukünftige Diagnosen und Behandlungen zu entwickeln.
Die Lyme-Borreliose (LD) ist eine multisystemische Zoonose, eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird und gleichermaßen bei Tieren u. Menschen vorkommt. Nach Angaben des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums ist sie die häufigste Vektorübertragene Krankheit in Europa und Nordamerika geworden. Allein in den USA erreicht die Zahl der diagnostizierten Lyme-Borreliose-Fälle jährlich 300.000. Der Erreger dieser Krankheit ist ein Bakterium der Gattung Borrelia, das ein invasiver, wirtsabhängiger, semi-aerophiler und langsam wachsender Erreger ist. Diese Eigenschaften führen dazu, dass die Diagnose der Infektionskrankheit lange auf sich warten lässt und in vielen Fällen eine korrekte und präzise Diagnose eine Herausforderung darstellt.
Zu diesem Thema stellen wir Ihnen relevante Studien zur Verfügung. Um auf die Studienübersicht zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich kostenfrei auf unserem Fachkreisportal
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.