Mitochondrien sind als die Kraftwerke der Zellen bekannt, die Glukose und Sauerstoff aufnehmen und im Gegenzug Energie produzieren. Diese zentrale Rolle für die Zellfunktion bedeutet jedoch, dass eine Störung schwerwiegende Folgen für die Organfunktion haben kann. insbesondere bei Organen mit hohem Energiebedarf wie Herz und Gehirn ist das äußerst problematisch. Forschende der ETH Zürich entwickelten nun eine Methode, mit der defekte Mitochondrien durch funktionsfähige, die gesunden Zellen entnommen wurden, ersetzt werden können. dieser vielversprechende Ansatz, wenn auch vorerst als experimentelle Therapie zur Behandlung solcher fehl Funktionen, stellt eine effiziente Technik dar, um Zellen mit der Transplantation von Zellbestandteilen potentiell aufzufrischen.
[Ende der Artikelvorschau]
DIESER INHALT IST GESCHÜTZT UND NUR FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ZUGÄNGLICH. BITTE LOGGEN SIE SICH MIT IHREN ZUGANGSDATEN EIN!
NOCH KEINEN FACHLOGIN? Einfach kostenlos registrieren und Zugang erhalten!
- Zugang zu Fachartikeln & Neuigkeiten rund um die Komplementär- und Ursachenmedizin
- Studien- & Dokumentenarchiv für Praxen, Labore, Apotheken & Institute
- Fortbildungsarchiv & Live Kongresse für Therapeuten, Heilberufler & Heilberufsangehörige