Bei uns Menschen sind es die Makronährstoffe, die im wesentlichen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel bestehen, welche von unserem Organismus verstoffwechselt werden, um mit Hilfe des zur Verfügung stehenden Sauerstoffs Energie zu produzieren. Das hierbei entstehende Kohlendioxid wird über die Lunge abgeatmet. Ein wichtiger Prozess ist die Regulation des Säure-Basenhaushalts, bei dem die komplexe Balance von Wasserstoff, Bicarbonat, Laktat und anderen Molekülen in der Leber und Niere aufrecht erhalten erhalten werden muss, da Schwankungen des pH-Wertes im Blut nur in engen Grenzen toleriert werden können. Im Idealfall wird durch die Metabolisierung der Makronährstoffe in den Mitochondrien die Energie produziert, die der Körper für eine optimale Funktion benötigt.
Während des physiologischen Alterungsprozesses kommt es mit zunehmendem Alter zu einer Störung dieses ausgeklügelten Systems. Allerdings beobachten wir, dass diese pathologischen Veränderungen in immer jüngeren Lebensjahren auftreten. Verantwortlich hierfür sind eine unphysiologische Ernährungsweise, permanenter Stress, Bewegungsmangel, Vitamin-und Mikronährstoffmangel und eine zunehmende Belastung durch Umweltgifte. Da der menschliche Organismus, ein sehr leistungsfähiges und redundantes System darstellt, entstehen diese pathologischen Veränderungen meist nicht akut, sondern schleichend.