mit Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos, Gisela Peters & Patrick Engels
Grüntee wird aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis gewonnen und seit über 4.000 Jahren als Heilpflanze verwendet. (1) Viele seiner gesundheitlichen Vorteile werden auf den Gehalt an Katechin, Koffein und L-Theanin zurückgeführt; letztere macht 50 % der gesamten Aminosäuren dieser Teeblätter aus. (1) Zusätzlich zu chemoprotektiven Eigenschaften hat sich gezeigt, dass der Konsum von Grüntee auch die geistige Leistung verbessert, (2) Angstzustände und Unruhe reduziert, die Entspannung unterstützt (3) und das Lebergewebe schützt. (1) Permanenter Konsum kann darüber hinaus zur Vorbeugung von Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Depression und Demenz beitragen. (2) Obgleich L-Theanin bei monotherapeutischer Nutzung ausgesprochen nützlich gegen akuten Stress und Angstzustände sein kann sowie die Entspannung vor dem Schlafengehen fördern kann, ist die Kombination der Wirkstoffe im Grüntee, insbesondere von L-Theanin und Koffein, möglicherweise effizienter bei der Unterstützung der kognitiven Funktion und der geistigen Leistung.
Kreatin ist eines der am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel im Sport, besonders bei Athleten, die ihre Leistungsfähigkeit bei intensiven, kurzen Belastungen steigern möchten. Die schnelle Wiederauffüllung von ATP, dem primären Energieträger in Muskelzellen, ist eine Schlüsselrolle von Kreatin und relevant für Sportarten mit hohen, kurzfristigen Energieanforderungen wie Gewichtheben, Sprinten und Team-Sportarten wie Handball.
Neben den bekannten positiven Effekten auf die Leistungsfähigkeit wird zunehmend untersucht, wie sich Kreatin auf oxidativen Stress auswirkt. Oxidativer Stress tritt auf, wenn die Produktion freier Radikale während intensiver körperlicher Belastung das antioxidative Abwehrsystem übersteigt. Diese Überproduktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) kann zu Schäden an Zellstrukturen führen, was insbesondere in der Post-Training-Phase die Regeneration beeinflussen kann. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Kreatin dazu beitragen kann, die Bildung freier Radikale zu verringern oder sogar einen schützenden Effekt gegen oxidativen Stress zu haben.
In der wissenschaftlichen Literatur wurde bereits mehrfach untersucht, inwiefern Kreatin die Muskelkraft steigert. Eine im Jahr 2012 veröffentlichte Studie zeigte, dass Kreatin signifikante Verbesserungen in der Muskelkraft bewirken kann, warf jedoch auch Fragen bezüglich seiner Auswirkungen auf den oxidativen Stress auf.
Chronische Schmerzen gehören weltweit zu den Hauptursachen für Gesundheitsbeeinträchtigungen und Arbeitsunfähigkeit. Bis zu 30 % der Bevölkerung sind be-troffen, abhängig von Körperregion und Schmerzintensität, was erhebliche Belastungen für Betroffene und Gesundheitssysteme bedeutet. Während bekannt ist, dass Lebensstil-faktoren wie Bewegung und Körpergewicht die Schmerzentwicklung beeinflussen können, wurde der Rolle der Ernährung bisher deutlich weniger Aufmerksamkeit geschenkt.
// Anzeige
Nehmen sie teil an einer bahnbrechenden Veranstaltung, die die weltweit führenden Experten für akademische, integrative, funktionelle, biologische und natürliche Medizin unter einem Dach vereint!
Finden Sie alle Handouts zu unseren hochwertigen Video-Kursen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal an einem Ort. Nutzen Sie unser Handout-Center, um jederzeit auf wertvolle Referentenmaterialien zuzugreifen und Ihr medizinisches Wissen zu erweitern.
Dieser Kurs bietet einen Einblick in genetische Faktoren von Erschöpfung und Stress – und zeigt, wie epigenetische Maßnahmen die Resilienz stärken können
Histaminprobleme ganzheitlich betrachtet – von Ursachen über Diagnostik bis zu integrativen Therapieansätzen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität
Fundiertes Wissen zu den Ursachen von Erschöpfung – Felix Neuhaus zeigt Ihnen, wie gezielte Diagnostik und integrative Therapie neue Wege zur Regeneration eröffnen
Lernen Sie, wie die 6-Phasen-Tabelle chronische Erkrankungen systematisch erfassbar macht – und fundierte Therapieentscheidungen in der Praxis unterstützt
Unspezifische Symptome, komplexe Diagnose: Dieser Kurs zeigt, wie moderne Verfahren – insbesondere der EliSpot-Test – bei Borreliose Klarheit schaffen können.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bunny.net zu laden.
Ihre kompakter Wissensbegleiter zu innovativen Schwerpunktthemen
Helen M. Loorents, Henning Sartor
Wie Sie Ihren Körper mit der Upgraders®-Methode in drei Wochen entgiften und wieder fit machen können, erfahren Sie in diesem kompakten Ratgeber – mit Rezepten für jede Tageszeit. Das Detox-Programm auf wissenschaftlich geprüfter Basis soll Sie dabei unterstützen, zurück zu Ihrem Idealgewicht zu finden, Ihre Zellerneuerung anzuregen und Ihre Psyche zu stärken
©DOCTARIS 2024
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.
Sie erhalten den Sonderdruck in wenigen Minuten per E-Mail.